Von der Straße aufs Feld – Entwicklung des ersten tragenden 13L-Motors für Traktoren
Um ein über 500 PS starkes Aggregat zu entwerfen, das in einem leistungsstarken Standard-Großtraktor ohne Knicklenkung und bei Einhaltung der Abgasnormen Tier 4 final und EU Stufe IV zuverlässig seinen Dienst tut, haben die Ingenieure bei MAN das Lkw-Triebwerk D2676 als Basis herangezogen und an die Anforderungen in einem Traktor adaptiert. Das Ergebnis ist der erste tragende Motor für Traktoren mit 12,4 Litern Hubraum. Der Sechszylinder-Reihenmotor besitzt eine tragende Ölwanne und ein tragendes Schwungradgehäuse, die alle Belastungen aus dem Fahrwerk bei rahmenlosen Traktoren aufnehmen.
Damit die Anforderungen des Motors in einem Traktor erfüllt werden, mussten am Basismotor einige grundlegende Veränderungen vorgenommen werden. Statt mit einer zweistufigen Waste-Gate-Aufladung, wie auf der Straße beim Lkw-Motor, wurde für die Anwendung im Traktor ein Turbolader mit Variabler Turbinen-Geometrie (VTG) verbaut. Weitere Konzeptmerkmale sind die hohe Zünddruckfestigkeit durch Stahlkolben und eine verstärkte Ventilgruppe, eine Abgasrückführung und der leistungsstarke Anlasser für höhere Kaltstartstartanforderung mit schlepperseitigen Nebenaggregaten.
Die Abgasnachbehandlung (AGN) wurde für den Motor und für enge Bauräume am Traktor spezifisch mitentwickelt. Die Kernkomponenten dafür stammen aus dem modularen MAN-Baukasten für Abgasnachbehandlungssysteme und erfüllen gleichermaßen optimal Kunden- und Gesetzesanforderungen auch bei Traktoren.