ist die Trägerplatine für die Steuerplatinen und verteilt alle internen/externen Signale von und zu den Steuergeräten im System.
regelt, steuert und überwacht die Motorbetriebsparameter bzw. den Antriebsstrang und meldet Fehler, unterstützt die marinespezifischen Komponenten, die zur Visualisierung und Bedienung notwendig sind.
beinhaltet alle redundanten Sensoren, die zusätzlich zum Alarmsystem von Klassifikationsgesellschaften gefordert werden. Dazu gehören Stoppalarme, unabhängige Drehzahlerfassung sowie redundante Anzeigen für den örtlichen Fahrstand. Die Spannungsversorgung ist ebenfalls separat ausgelegt.
ist der zentrale Anschluss von externen Verbindungsleitungen wie Motorkabelsträngen und stellt von diesen Signalverbindungen mit den oben genannten Komponenten her.
(hier nicht im Bild) kommuniziert mit dem dazugehörigen Fahrhebel über CAN-Bus.
zeigt die Betriebswerte des Motors, Getriebes und der Abgasnachbehandlung (falls vorhanden), lokale Motorbedienfunktionen (Start/Stopp; Getriebe vor, neutral, Getriebe zurück; Drehzahl+/-), Anzeige der Fehlereinträge, Zugriff auf Motoreinstellungen.
zeigt die Betriebsparameter des Motors an, welche über die vom Alarmsystem unabhängigen Sensoren des Sicherheitssystems geliefert werden.
Die auf diesen Seiten genannten Funktionen und Beschreibungen beziehen sich auf unterschiedliche Varianten von iSea-Produkten sowohl für klassifizierte (iSea class) wie auch nicht-klassifizierte (iSea) Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen, technischen Voraussetzungen und gesetzlichen Vorgaben. Aus diesem Grund können nicht alle Funktionen und Beschreibungen bei allen iSea-Produkten verfügbar sein. Für genaue Funktionsumfänge und technische Details wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsorganisationen.