Erleben Sie die neueste Motorengeneration von MAN Engines für Landmaschinen. Egal, ob für Traktoren, Mähdrescher oder auch Feldhäcksler - MAN Engines
hat den richtigen Motor für die besten und leistungsstärksten Maschinen.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
MAN Engines entwickelt sein Motorenportfolio stetig weiter und schließt jetzt mit der D4276-Motorenbaureihe, welche auf der Agritechnica 2019 präsentiert wird, die bisher bestehende Leistungslücke zwischen dem D3876 mit 15,3 Litern Hubraum und dem D2862 mit 24,2 Litern.
Damit steht OEM-Herstellern ein einzigartiges Motorenportfolio mit einem durchgehendem Leistungsspektrum von 118 bis 816 kW zur Verfügung.
Die technischen Daten auf einen Blick: | |
Leistung in kW (PS): | 515 (700) und 581 (790) |
Zylinder: | 6 |
Bauart: | in Reihe |
Hubraum in Litern: | 16,2 |
Trockengewicht in kg: | 1.280 |
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung zum D4276 hier |
MAN Engines präsentiert auf der Agritechnica 2019 den MAN D1556 Dieselmotor. Aus nur neun Litern Hubraum je nach Leistungsstufe zwischen 205 und 324 kW (279 und 440 PS) erzeugt er ein maximales Drehmoment von 1.970 Nm zwischen 1.150 und 1.300 min-1 (324 kW).
Dabei ist der MAN D1556 mit nur 860 kg Trockengewicht (ohne Abgasnachbehandlung) der leichteste Motor seiner Klasse.
Die technischen Daten auf einen Blick: | |
Leistung in kW (PS): | 205-324 (279-440) |
Zylinder: | 6 |
Bauart: | in Reihe |
Hubraum in Litern: | 9,0 |
Trockengewicht in kg: | 860 |
MAN Engines präsentiert auf der Agritechnica 2019 den E3268. Er ist äußerst flexibel einsetzbar: Entweder für den Erdgasbetrieb mit einem Verdichtungsverhältnis ε 12:1 beziehungsweise im Biogasbetrieb mit Verdichtungsverhältnis ε 14:1. Der Motor E3268 stellt bis zu 370 kWmech bei 1.500 min-1 zur Verfügung.
Der Wirkungsgrad beträgt abhängig vom verwendeten Gas bis zu 42 %mech. Durch die Reduktion der Druckverluste im Kühlkreislauf des Gasmotors kann die externe Motorkühlmittelpumpe kleiner dimensioniert werden. Dadurch steigt der Gesamtwirkungsgrad der Anlage.
Die technischen Daten auf einen Blick: | |
Max. Leistung in kW (Hz): | 320, 370 (1500) 340, 390 (1800) |
Hubraum in Litern: | 17,2 |
Kraftstoffart: | Erdgas, Sondergas |
Trockengewicht in kg: | 1.497 |
MAN Engines präsentiert auf der Agritechnica erstmalig einen wartungsfreien Ventiltrieb für Industriemotoren. Dabei setzt der Motorenhersteller auf den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleichs (HVA), der das regelmäßige Überprüfen und Einstellen des Ventiltriebs überflüssig macht.
Maschinenbetreiber profitieren vom Verzicht regelmäßiger Wartungsintervalle und der dabei entstehenden Kosten. Der Ventiltrieb ist voraussichtlich ab 2021 verfügbar und wird in den Reihensechszylindermotoren D1556, D2676, D3876 sowie D4276 zum Einsatz kommen.
Unterschiedliche Anforderungen bei der Erfüllung der Emissionsgesetzgebung in Abhängigkeit von Anwendungen und Zielmarkt erfordern flexible und individuelle Lösungen zur Abgasnachbehandlung. MAN Engines präsentiert hierfür sein modulares Abgasnachbehandlungssystem (AGN) mit einer breiten Auswahl an austauschbaren und vielseitig kombinierbaren Komponenten auf der Agritechnica 2019.
Das AGN-System setzt sich im Wesentlichen zusammen aus den beiden Baugruppen DOC/DPF (Diesel-Oxidations-katalysator/Diesel-Partikel-Filter) sowie einem SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion).
AGCO stellt seine Maschinen, unter anderem Fendt und Massey Ferguson, in Halle 20 Stand B14 aus.
Fendt 939 und 942 Vario mit MAN D1556 Motor
Fendt 1050 Vario mit MAN D2676 Motor
Fendt IDEAL 9T mit MAN D3876 Motor
Massey Ferguson IDEAL 10 mit MAN D4276 Motor
CLAAS stellt seine Maschinen in Halle 13 Stand C02 aus.
CLAAS LEXION 6900TT/7700 mit MAN D2676 Motor
CLAAS LEXION 8900 TT mit MAN D4276 Motor
CLAAS Jaguar 990 TT mit MAN D2862 Motor
MAN Engines ist so vielseitig für Sie da, wie es Ihre täglichen Herausforderungen erfordern. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine 24-Stunden-Ersatzteilverfügbarkeit auf der ganzen Welt sowie ein spezialisiertes Servicenetzwerk mit geschulten Fachkräften.